Automatische Besucherzählung und Einlassbegrenzung für Freibäder, Parks oder andere öffentliche Einrichtungen mit einem oder mehreren Zugängen.

Die Badis öffnen wieder - das ist schön :-) Die Betreiber sind jedoch gezwungen, sich an die COVID-19 Richtlinien der Behörden zu halten.

C19-Stehleuchte mit integriertem Radar Personenzähler App

Parametric GmbH bietet mit der C19-Stehleuchte ein einfaches, steckerfertiges Zählsystem an, welches rot leuchtet, wenn die maximal erlaubte Besucherzahl (einstellbar) überschritten wird. Die formschöne Stableuchte aus gebürstetem Aluminium und schwerem Chromstahl-Standfuss wurde in Zusammenarbeit mit der Schweizer Firma Astra LED entwickelt und wird in der Schweiz hergestellt.

Die Leuchte wird dabei links oder rechts neben dem Eingang platziert und leuchtet normalerweise grün. Über einen integrierten PCR2 Radar Personenzähler (keine Kamera!) werden vorbeigehende Personen detektiert. Bewegen sich die Leute zum Eingang, wird ein Zähler erhöht. Verlassen Besucher die Badi wieder, verringert sich der Zählwert.

Erweiterbar für mehrere Zugänge - auch im Freien

Für Situationen mit mehreren Ein- und Ausgängen kommt eine Kombination aus Stehleuchten und autonomen PCR2-Zählern zum Einsatz. Dabei sind alle Zähler über LPWAN vernetzt und berechnen kooperativ die Besucherzahl auf dem Gelände. An Orten ohne Stromanschluss kommen unsere PCR2-ODS mit Solarbetrieb (IP65 Regen/Staubgeschützt) zum Einsatz.

Live Besucherzahlen auf Ihrer Webseite

PCR2 Radar Personenzähler sind mit LPWAN Funktechnik ausgerüstet. Damit ist es möglich, die aktuellen Besucherzahlen auf eine Webseite in Echtzeit zu übertragen. Wir bieten die entsprechende Technik und Dienstleistungen an.

Webcomponents

Dashboards

Neben der Integration in Webseiten können wir auch Dashboards zur Datenauswerung anbieten.

Dashboards

Kontrollmöglichkeiten für Betreiber und Behörden

Der aktuelle Zählerstand sowie das Limit kann jederzeit kontaktlos über eine Android App abgefragt werden - bei Leuchten mit LPWAN-Anbindung (Option) auch online auf der Webseite.

App


Swiss Made - weil schneller und flexibler

Dies ist ein Schweizer Qualitätsprodukt mit fast 100%tiger Wertschöpfung in der Schweiz!

Nur durch ein eingespieltes regionales Partner-Netzwerk können innovative Lösungen schnell und massgeschneidert entstehen - besonders in COVID-19-Zeiten.

  • Systems Engineering: Parametric Interlaken und St.Gallen
  • Elektronikfertigung: GPV Mendrisio TI und QuickPick St.Gallen
  • Montage Radargeräte: Parametric St.Gallen
  • Leuchten: Astra LED Gossau SG
  • Mechanische Laserteile: SOAG Hauptwil TG
  • Endmontage / QM / Customization: Parametric St.Gallen



App

Ja. Der Sensor arbeitet bi-direktional d.h. beide Richtungen werden einzeln gezählt und aufsummiert.
Eingänge erhöhen die Totalsumme, Ausgänge verringern diese. Liegt die Totalsumme über dem eigestellten Grenzwert, leuchtet die Lampe rot.

Die Sensoren arbeiten mit Radartechnik, messen also die Geschwindigkeit von Personen, welche sich von links oder rechts nähern. Der Sensor benötigt ein freies Sichtfeld von +/- 40° und darf nicht durch Wände oder Metallgitter abgedeckt werden. Der Sensor sollte zudem möglichst parallel zur nächsten Wand aufgestellt werden. Wenn dies nicht möglich sein sollte, können ein oder mehrere der Sensoren auch an einer Decke montiert werden.

Lösung a) Android App um kontaktlos die Zählerstände auszulesen
Lösung b) Fernauslesung über die LPWAN Datenverbindung und einem Cloud-Dashboard

Am einfachsten durch Unterbrechen der Stromzufuhr, jedoch auch über die Android App oder die Datenverbindung.

Dies hängt davon ab, ob Personen nebeneinander oder schön mit 2m Abstand reingehen. Personen nebeneinander oder Kinderwagen können vom Radar-Sensor nicht separiert werden und werden als eine Person gezählt.

Überraschend wenig. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf 033 345 01 55 oder Email an sales@parametric.ch

Interested in this Solution?

We are happy to speak with you.